Reichweite auf TikTok aufbauen Die besten Tipps für den Aufbau eines erfolgreichen Kanals

Tik Tok ist ein wertvolles Marketing-Instrument. Brands wie boss, Katjes oder Rossmann haben den Dreh schon raus und begeistern mit ihren kreativen Videos und Challenges Tausende bzw. Hunderttausende von Menschen. Wie auch du mit deiner Marke einen erfolgreichen Tik Tok Account aufbauen kannst, verraten wir dir im Folgenden.

1. Festlegung der Nische

Der erste Schritt, um erfolgreich eine Reichweite auf TikTok aufzubauen ist, zu Stift und Papier zu greifen. Eine gute Strategie muss her. Es ist wichtig, dir zu überlegen, welche Themen du ansprechen möchtest. Du brauchst eine Nische, denn sonst wissen die User nicht, für was du stehst. Wenn du an Lipsync und Tanzvideos denkst, dann sei beruhigt: Auf TikTok ist Platz für jede Nische. Seien es Aufklärungsvideos für Bestattungen, Insights in den Beruf als Pilotin oder die neusten Beautyhacks.

2. Profilbeschreibung updaten

Die Keywords, die du im ersten Step festgelegt hast, sollten sich auch in deiner Bio wiederfinden. So weiß TikTok, in welche Sparte dein Content eingeordnet werden kann und spielt ihn der richtigen Zielgruppe aus. Wenn du Videos auf Deutsch produzierst, dann wähle auch eine Bio-Beschreibung auf Deutsch.

3. Postinghäufigkeit & Postingzeiten

Du bist neu auf TikTok und möchtest dir ein Following aufbauen? Dafür ist es wichtig, dass du zu Beginn sehr regelmäßig postest. In den ersten Monaten sind 1-3x am Tag zu empfehlen. So signalisierst du der App, dass du für deine Zielgruppe konstant spannende Inhalte produzierst.

Um die richtigen Postingzeiten zu finden, solltest du dir überlegen, welchen Beruf deine gewünschte Zielgruppe ausübt. Sind sie Schüler? Dann könnte 13 Uhr (Mittagspause) und 20 Uhr (kurz vor dem Schlafen gehen) passend sein. Arbeiten sie in einem Beruf, in dem das Handy nicht erlaubt ist? Dann könnte 8 Uhr (vor der Arbeit) und 18 Uhr (nach der Arbeit) funktionieren. Zu Beginn ist das ein „Trial and Error“-Prinzip. Sobald du ein paar Wochen dabei bist, kannst du deine Analytics screenen, nachschauen, zu welchen Zeiten deine Follower am aktivsten sind und die Postingzeiten gegebenenfalls anpassen.

So wie sich dein Handyverhalten unter der Woche von dem am Wochenende unterscheidet, wird das auch bei deiner Zielgruppe der Fall sein. Am Freitag und Samstag sind sie vermutlich abends länger online als an Wochentagen. Berücksichtige das bei der Festlegung der Postingzeiten unbedingt mit.

4. Inhalt: Trending Sounds, Lipsync und origineller Content

Um dir erfolgreich eine Reichweite auf TikTok aufzubauen, musst du nicht unbedingt nur lipsyncen. Der Mix macht’s. Videos mit originellem Content, bei denen das Gesicht deiner Brand selbst spricht, sind genauso wichtig, wie das Einführen von Serien und das Verwenden von Trending Sounds. Achte bei Letzterem unbedingt darauf, dass du es deiner Nische anpasst. Zuletzt pushte TikTok auch Videos, die länger als 60 Sekunden lang waren. Hier gilt ebenfalls: Analysiere nach den ersten Wochen, welcher Inhalt am besten ankam. Waren es Videos, bei denen du selbst gesprochen hast? Videos, die kurz oder eher lang gewesen sind? Bei welchen Videos hast du das meiste Following erhalten? Nimm deine erfolgreichsten Videos als Anhaltspunkt und erstelle basierend darauf neuen Content.

Einen letzten Tipp haben wir noch für dich: Lösche deine TikTok Videos nicht. Auch nicht, wenn sie schlecht performen oder du Fehler im Text findest, denn das wird mit Reichweitenverlust abgestraft. Gibt es doch mal ein Video, das du lieber entfernen möchtest, dann kannst du das Video verstecken. So kannst nur du es anschauen, es taucht aber nicht mehr in deinem Feed auf. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Wenn dein Video den Community Richtlinien von TikTok widerspricht und du eine Nachricht dazu erhältst, dann lösche es umgehend, um nicht ganz gesperrt zu werden.

Du willst wissen, wie divers ein Startup sein sollte?