Um dir erfolgreich eine Reichweite auf TikTok aufzubauen, musst du nicht unbedingt nur lipsyncen. Der Mix macht’s. Videos mit originellem Content, bei denen das Gesicht deiner Brand selbst spricht, sind genauso wichtig, wie das Einführen von Serien und das Verwenden von Trending Sounds. Achte bei Letzterem unbedingt darauf, dass du es deiner Nische anpasst. Zuletzt pushte TikTok auch Videos, die länger als 60 Sekunden lang waren. Hier gilt ebenfalls: Analysiere nach den ersten Wochen, welcher Inhalt am besten ankam. Waren es Videos, bei denen du selbst gesprochen hast? Videos, die kurz oder eher lang gewesen sind? Bei welchen Videos hast du das meiste Following erhalten? Nimm deine erfolgreichsten Videos als Anhaltspunkt und erstelle basierend darauf neuen Content.
Einen letzten Tipp haben wir noch für dich: Lösche deine TikTok Videos nicht. Auch nicht, wenn sie schlecht performen oder du Fehler im Text findest, denn das wird mit Reichweitenverlust abgestraft. Gibt es doch mal ein Video, das du lieber entfernen möchtest, dann kannst du das Video verstecken. So kannst nur du es anschauen, es taucht aber nicht mehr in deinem Feed auf. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Wenn dein Video den Community Richtlinien von TikTok widerspricht und du eine Nachricht dazu erhältst, dann lösche es umgehend, um nicht ganz gesperrt zu werden.